Unsere Onlineumfragen fokussieren:
- Diversität innerhalb der Organisation entlang Hierarchieebenen (vertikal) und Abteilungen/Bereiche (horizontal). Dafür wird Ihre Organisationsstruktur so weit in den Fragebogen eingearbeitet, wie dies datenschutzrechtlich und statistisch sinnvoll ist.
- Diskriminierungserfahrungen innerhalb der Organisation: Wer macht im Kontext der Organisation welche Diskriminierungserfahrungen und wo? Wie wird mit diesen Erfahrungen umgegangen? Wie werden vorhandene Strukturen in Ihrer Organisation in einem Diskriminierungsfall genutzt?
- Diversitätsklima: Wahrnehmung des Arbeits- und Studienklimas im unmittelbaren Umfeld (z.B. hinsichtlich Wertschätzung, Beteiligungsmöglichkeiten, Vertrauen, Umgang mit Beiträgen und Beschwerden), Machtmissbrauch, Bekanntheit von Maßnahmen und Anlaufstellen


Wir betrachten folgende Diversitätsdimensionen in ihrer intersektionalen Verschränkung:
-
ethnische Herkunft/ rassistische Diskriminierung (AGG)
-
Migrationshintergrund (AGG)
-
Staatsangehörigkeit
-
Geschlecht, Geschlechtsidentität (AGG)
-
Religion und Weltanschauung (AGG)
-
Behinderung und Beeinträchtigung (AGG)
-
Lebensalter (AGG)
-
Sexuelle Identität (AGG)
-
soziale Herkunft / finanzielle Prekarität
-
Geburtsort / Sozialisation Ost-/Westdeutschland
-
Familiäre Fürsorgeverantwortung