-
Gleichstellungsdaten
für eine vielfältige
und gerechte Stadt.
-
Unsere Forderung:
Ein Gleichstellungsmainstreaming für
People of Color, damit Führungskräfte die Gesellschaft repräsentieren
Daniel Gyamerah
Projektleiter Vielfalt entscheidet – Diversity in Leadership
-
In post-migrantischen Einwanderungsgesellschaften, die von Aushandlungsprozessen um Gleichheit und Teilhabe geprägt sind, ist es wichtig Erhebungsinstrumente zu entwickeln, um die gesellschaftlicher Vielfalt - auch über den Migrationshintergrund hinaus zu erfassen.
Prof. Dr. Naika Foroutan, stellvertretende Institutsdirektorin
Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM)
-
Nur mit zuverlässigen statistischen Daten kann rassistische Diskriminierung identifiziert und bekämpft werden.
Anastasia Crickley
Presidentin des UN-Anti-Rassismusausschusses (CERD)
-
Wenn wir in Deutschland rassistische Diskriminierung erfolgreich bekämpfen wollen, dann brauchen wir Daten,
die die strukturelle Dimension rassistischer Diskriminierung abbilden können.
Noa Ha
Migrationsrat Berlin Brandenburg
-
Die Erfahrung unserer Trainings zeigt:
vielfältige Teams bereichern das Gesamtergebnis.
Deshalb müssen endlich auch People of Color aktiv gefördert werden.
Tobias Leipprand
Geschäftsführer LEAD
-
We are calling for equality data collection on a European level and support Vielfalt entscheidet - Diversity in Leadership's efforts to tackle the diversity gap in leadership positions and advocate for equality data collection in Germany.
Sarah Isal
Chair, European Network Against Racism
-
In Germany and other European
countries
ethnic and wider equality monitoring,
in itself, has the potential to provide a space for dialogue
between members of different ethnic communities and the state.