Unsere Datenplattform: das Survey Research Ecosystem (SRE)
Unser Survey Research Ecosystem (SRE) ist unsere hauseigene Datenplattform für die standardisierte und ressourcenschonende Erhebung, Auswertung und Berichtslegung von Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten. Durch die Integration von Limesurvey, R und anderen Open-Source-Anwendungen gewährleistet wir mit dem SRE eine DSGVO-konforme, ethische und wissenschaftlich fundierte Datenverarbeitung und bietet Organisationen evidenzbasierte Berichte und interaktive Dashboards.
Das SRE hält strenge Datenschutz- und Sicherheitsstandards ein, darunter die EU Datenschutz-Grundverordnung, das Bundesdatenschutzgesetz, sowie SHA-256-Verschlüsselung, biometrischer Zugangsschutz und jährliche Sicherheitsprüfungen. Alle Umfragedaten werden auf verschlüsselten, von CFE/VE gehosteten Servern gespeichert. Durch eine automatisierte Datenbereinigung werden personenbezogene Daten in offenen Feldern und böswillige Antworten entfernt. Die tokenbasierte Umfragezugangsverwaltung verhindert, dass Organisationen oder Forschende Antworten bestimmten Personen zuordnen können, wodurch die Anonymität der Befragten gegenüber Ihrer Organisation gesichert wird. Zudem werden kleine Untergruppen automatisiert zusammengefasst, sodass eine Re-Identifikation der Befragten zu keinem Zeitpunkt möglich ist.

Durch die Anwendung quantitativer und qualitativer Methoden können wir mit dem SRE Ergebnisse über die Diversität einer Organisation und die Mechanismen von Diskriminierung innerhalb der Organisation liefern. Ein zentraler Bestandteil dabei ist das Diversitätsprofil, das die Demografie und mögliche Diskriminierungsmerkale (AGG-Dimensionen sowie community-entwickelte Merkmale) der Befragten zusammenfasst und sichtbar macht, sodass eine Auswertung mit einem besonderen Fokus auf Intersektionalität und marginalisierte Gruppen ermöglicht wird. Mit unserem SRE erzeugen wir interaktive Visualisierungen, Regressionsmodelle und thematische Kodierungen.
Mit unserem SRE erstellen teil-automatisierte Berichte sowie interaktive Dashboards und präsentieren damit die Ergebnisse in einem klaren, zugänglichen Format. Diese werden auf die Bedürfnisse, z.B. von Forschenden, Entscheidungsträger*innen, Communities,.in Ihrer Organisationen zugeschnitten. Diese Berichte und Dashboards bieten datenbasierte Erkenntnisse für die Konzeption und Evaluation von DEI-Maßnahmen.
Das SRE entwickeln wir kontinuierlich weiter: wissenschaftlich, technisch, datenschutzrechtlich und bzgl. der Berichtslegung und Präsentation der Erhebungsergebnisse inkl. weitergehende Analysefunktionen.