Wir erheben Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten um Vielfalt zu fördern und Diskriminierung abzubauen

Illustration Gleichstellungsdaten

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in gesucht

Wir suchen Dich! Wissenschaftliche Mitarbeiter*in für ADGD-Erhebung mit Schwerpunkt quantitative Forschung im Themenbereich Diversität und Antidiskriminierung
mehr lesen

Unsere aktuellen Erhebungen

Derzeit liegt unser Fokus im Bildungssektor. FernUni-Hagen werten wir aus, UniKiel geht in die Feldphase und UniKöln ist in der Vorbereitung. Zudem beendet Engagement Global die Vorbereitung und Akteure aus Verwaltung und Forschung sind in der Anbahnung.
mehr lesen

Was sind Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten

Was sind Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten?

Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten (ADGD) sind Umfragedaten, die systematische Benachteiligung sichtbar machen um Maßnahmen zum Abbau von Diskriminierung ergreifen zu können. Sie identifizieren Barrieren und dienen als Basis für eine empirische, evidenzbasierte Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur Diversitätsförderung und Antidiskriminierung.

Erfahren Sie mehr über unsere Daten $

Die Kernprinzipien
einer Erhebung $

Warum eine
Erhebung mit uns? $

FAQs rund um die Erhebung von Daten zu DEI (Diversity, Equity, Inclusion)  $

Wie erheben wir?

Unsere DSGVO-konformen Onlineumfragen sind eingebettet in ein standardisiertes und partizipatives Verfahren. Mit Ihnen und Ihren Stakeholdern schaffen wir die inhaltlichen, technischen, kommunikativen und datenschutzrechtlichen Voraussetzungen für die Erhebung von ADGD. Wir passen den Fragebogen und unser Datenökosystem an Ihre Organisation und Interessen an. Die anonymisierten Ergebnisse liefern wir Ihnen in einem interaktiven Dashboard und in einem schriftlichen Bericht samt Handlungsempfehlungen.

Eine dreifarbige spiralförmige Illustration zum Absatz "Wie erheben wir?"

Unser Fragebogen und unsere Methodik $

Prozesse und Phasen der Erhebung $

Gewährleistung des Datenschutzes und der Anonymität $

5 verschiedenfarbige Pfeile als llustration zu unseren Angeboten

Was bieten wir an?

Wir liefern Ihnen die Daten für die Konzeption und Evaluation Ihrer DEI-Strategie: technisch standardisiert, barrierearm, datenschutzkonform, anonymisiert und anwendungsfreundlich aufbereitet für eigene Analysen. Unsere Umfragen unter Beschäftigten oder Mitgliedern zeigen, wie Vielfalt in Ihrer Organisation vertreten ist, welche Erfahrungen von Diskriminierung vorhanden sind und wie das Klima für Diversität wahrgenommen wird. Unsere interaktiven Diversityreports unterstützen Sie bei der Berichterstattung nach DIN ISO 30415 sowie ESRS – S2 und bilden die Grundlage für Ihre Maßnahmen.

Vorträge, Workshops und
Weiterbildung $

Erhebungen von ADGD $

Fokusgruppen $

Über Vielfalt Entscheidet

Vielfalt entscheidet – Data for Equity ist ein Bereich von Citizens For Europe, der die technologiebasierte, intersektionale und rassismuskritische Erhebung, Auswertung und Berichtslegung von Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten (ADGD) in Organisationen und Branchen ausbaut. Wir entwickeln Prozesse, Strategien und Werkzeuge, um den Erhebungsprozess zu standardisieren und um das Wissen über Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten zu verbreiten. Wir passen die Verfügbarkeit der Daten der stetig steigenden Nachfrage an und arbeiten dabei mit Verwaltungen, politischen Parteien, Hochschulen, Unternehmen und sozialen Organisationen zusammen, die marginalisierte und unterrepräsentierte Gruppen stärken wollen. Mit unserer angewandten Forschung und Beratung unterstützen wir diese Akteur*innen dabei, die Diversität der Gesellschaft besser abzubilden und strukturelle Diskriminierung zu erkennen.

Illustration zum Absatz "Über Vielfalt entscheidet"

Schreiben Sie uns

info(at)vielfaltentscheidet.de

Vielfalt entscheidet – Data for Equity
c/o Citizens For Europe gUG (haftungsbeschränkt)
Postadresse: Postfach 080641 | 10006 Berlin

Skip to content