Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Workshops mit einer breiten Palette interaktiver Methoden an. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die Ziele, das Design, den Ablauf und die Wirkungsmechanismen (impact) des Workshops. Wir übernehmen für Sie die methodische Vorbereitungen, die Durchführung und Moderation sowie die Evaluation und Dokumentation des Workshops.
Wir stellen sicher, dass Ihre Workshops inklusiv, wirkungsorientiert und nachhaltig sind. Dafür wenden wir eine Reihe prozessorientierter Methoden an, die sich in jüngster Zeit in Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft immer mehr etablieren. Dazu gehören Social Reporting Standard, Chaordic Steppings Stones, kollektive Beratung, Pro-Action Café, graphic facilitation und vieles mehr.
Hier haben wir schon erfolgreich Workshops umgesetzt (jährliche Auswahl):
Als Advocacy-Akteur decken wir institutionelle Misstände auf, verbreiten diese in der Öffentlichkeit, führen sie in Politikvorschläge über und tragen sie an politische Entscheidungsträger*innen heran. Unsere Inhalte stützen sich dabei auf den Austausch mit zahlreichen Expert*innen (Grassroots, Zivilgesellschaft, Verwaltung und Unternehmen), Literaturrecherchen und unsere eigene Forschung. Gerne stellen wir Ihnen diese Expertise als Berater*innen zur Verfügung. Unser thematisches Spektrum umfasst u.a.
Sei es für ein Hintergrundgespräch oder Abendessen, eine Fachveranstaltung oder Podiumsdiskussion, wir stellen Ihnen gerne unsere Expertise zur Verfügung. Wir verfügen über ein breites Netzwerk an Expert*innen – von Integrationsbeauftragten, über Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen bis zu Unternehmensvertreter*innen.
Ob ein Arbeitstreffen im kleinen Kolleg*innenkreis, eine Podiumsdiskussion vor großem Publikum oder ein Pressefrühstück – wir haben das Know-how. Wir bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Moderation für Ihre Ziele an.
Eine Auswahl unseres Engagements:
Diese Seite befindet sich im Aufbau.